Navigation und Service

Schwerpunktthema: Wie wir arbeiten  Arbeitsvolumen steigt: In Deutschland wird mehr gearbeitet

Seit 2005 ist die Zahl der in Deutschland tatsächlich geleisteten Arbeitsstunden pro Person gestiegen – aber nicht in allen Regionen. So sieht es bei Ihnen vor Ort aus.

Kurzfassung

Seit 1960 hat das Arbeitsvolumen je erwerbstätige Person immer weiter abgenommen. Seit 2005 ist wieder ein Anstieg erkennbar. Gleichzeitig ist die Zahl der Erwerbstätigen noch stärker angestiegen als das Arbeitsvolumen.

Das Arbeitsvolumen ist die tatsächlich geleistete Arbeitszeit. Damit beinhaltet die tatsächlich geleistete Arbeitszeit nicht:

  • Urlaub
  • Elternzeit
  • Kurzarbeit
  • Krankheit
  • Pausenzeiten
Symbole und Bedeutungen
Plus-Symbol Karte vergrößern
Minus-SymbolKarte verkleinern
Listen-SymbolSprung auf die Kartenlegende
Haus-SymbolZur Startansicht
Vollbildansicht-SymbolZur Vollbildansicht
Inhalte und Bearbeitung
Datenbasis:Arbeitskreis Erwerbstätigenrechnung des Bundes und der Länder
Geometrische Grundlage:VG250 (Kreise), 31.12.2020 © GeoBasis-DE/BKG
Bearbeitung:T. Osigus (Thünen-Institut)
Open Data:Download im .xlsx-Format (Alle Daten & Indikatoren)
Weitere Downloads finden Sie in unserem Download-Bereich
Name des Tabellenblatts: Deutschlandatlas_KRS1220
Indikatorname: erw_vol

Langfassung

Seit 1960 hat das Arbeitsvolumen je erwerbstätige Person immer weiter abgenommen. Jahrzehntelang. Seit 2005 ist wieder ein Anstieg erkennbar.

Höheres Arbeitsvolumen im Süden und Nordwesten

Die regionalen Unterschiede sind dabei groß: Im Nordwesten von Deutschland, in Süddeutschland und in Berlin ist ein deutlicher Anstieg erkennbar. In Ostdeutschland gibt es abseits großer Städte wie Berlin, Leipzig oder Dresden teilweise sogar starke Rückgänge. Auch im Saarland oder in Rheinland-Pfalz gibt es Rückgänge oder nur geringe Anstiege. Das gilt auch für Ostwestfalen, Nordhessen, Oberfranken oder das Ruhrgebiet.

Die Entwicklung des Arbeitsvolumens ist ein Hinweis auf die wirtschaftliche Aktivität einer Region. Denn anders als bei der Arbeitslosenquote wird hier beispielsweise auch der geringere Arbeitsumfang von Mini-Jobs oder Teilzeit berücksichtigt.

Gleichzeitig ist die Zahl der Erwerbstätigen noch stärker angestiegen als das Arbeitsvolumen, wie die folgende Grafik zeigt:

Arbeitsvolumen und Erwerbstätigenzahl entwickeln sich in den Bundesländern unterschiedlich. Veränderung des Arbeitsvolumens und der Erwerbstätigen 2000 bis 2020
Zahl der Erwerbstätigen wächst stärker: Veränderung des Arbeitsvolumens und der Erwerbstätigen 2000 bis 2020

Das Arbeitsvolumen ist die tatsächlich geleistete Arbeitszeit. Neben den Arbeitsstunden von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern zählen dort auch die Stunden von Selbstständigen oder mithelfenden Familienangehörigen hinein.

Nicht zur tatsächlich geleisteten Arbeitszeit gehören:

  • Urlaub
  • Elternzeit
  • Kurzarbeit
  • Krankheit
  • Pausenzeiten
Symbole und Bedeutungen
Plus-Symbol Karte vergrößern
Minus-SymbolKarte verkleinern
Listen-SymbolSprung auf die Kartenlegende
Haus-SymbolZur Startansicht
Vollbildansicht-SymbolZur Vollbildansicht
Inhalte und Bearbeitung
Datenbasis:Arbeitskreis Erwerbstätigenrechnung des Bundes und der Länder
Geometrische Grundlage:VG250 (Kreise), 31.12.2020 © GeoBasis-DE/BKG
Bearbeitung:T. Osigus (Thünen-Institut)
Open Data:Download im .xlsx-Format (Alle Daten & Indikatoren)
Weitere Downloads finden Sie in unserem Download-Bereich
Name des Tabellenblatts: Deutschlandatlas_KRS1220
Indikatorname: erw_vol
Zurück zur Kartenübersicht

Wie wir arbeiten Ähnliche Karten zu diesem Thema