Navigation und Service

Schwerpunktthema: Wo wir leben  Binnenwanderung

Kurzfassung

Der Binnenwanderungssaldo misst die Differenz zwischen den Zu- und Fort­zügen von beziehungs­weise in andere Städte und Land­kreise innerhalb Deutsch­lands. 2021 wechselten knapp 2,8 Millionen Personen ihren Wohnsitz über die Kreisgrenzen innerhalb Deutsch­lands. Große Städte weisen häufig negative Bilanzen auf, während insbesondere die jeweiligen Umlandkreise, aber zunehmend auch weitere Landkreise Binnenwanderungsgewinne verzeichnen.

Symbole und Bedeutungen
Plus-Symbol Karte vergrößern
Minus-SymbolKarte verkleinern
Listen-SymbolSprung auf die Kartenlegende
Haus-SymbolZur Startansicht
Vollbildansicht-SymbolZur Vollbildansicht
Inhalte und Bearbeitung
Datenbasis:Laufende Raumbeobachtung des BBSR; Wanderungsstatistik, Regionaldatenbank der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder
Geometrische Grundlage:VG250 (Kreise), 31.12.2021 © GeoBasis-DE/BKG
Bearbeitung:N. Blätgen (BBSR)
Open Data:Download im .xlsx-Format (Alle Daten & Indikatoren)
Weitere Downloads finden Sie in unserem Download-Bereich
Name des Tabellenblatts: Deutschlandatlas_KRS1221
Indikatorname: bev_binw

Langfassung

Der Binnenwanderungssaldo bezeichnet die Differenz zwischen den Zuzügen und den Fort­zügen von beziehungs­weise in andere Städte und Landkreise innerhalb Deutsch­lands. Er zeigt an, inwieweit eine Region Einwohnerinnen und Einwohner aus anderen Regionen gewinnt oder an sie verliert. In Deutsch­land wird das Binnen­wanderungs­geschehen vor allem von den regionalen Arbeits-, Bildungs- und Wohnungs­märkten, aber auch von der Verkehrs­anbindung der Wohn­orte bestimmt.

Im Jahr 2021 wechselten knapp 2,8 Millionen Personen ihren Wohnsitz über die Kreisgrenzen innerhalb Deutsch­lands. Dabei ver­zeich­neten die größten Wanderungs­gewinne die Bundesländer Brandenburg (16.700 Personen) und Schleswig-Holstein (13.400 Personen). Die hohen Gewinne Brandenburgs stammen überwiegend aus Berlin.

Generell fällt auf, dass die Wanderungssalden der großen Städte häufig negativ sind, während die Umland­kreise aber auch zunehmend periphere Landkreise positive Salden verzeichnen. Das heißt, dass mehr Menschen aus den Städten weg­ziehen als zuziehen.

Wanderungen sind stark alters­abhängig. Die Binnen­wanderungen werden deshalb auch durch die Alters­struktur der Bevölkerung geprägt. Die Wanderungs­muster bleiben über die Zeit verteilt allerdings relativ konstant. Junge Menschen zwischen 18 und 30 Jahren sind hochmobil und ziehen vorwiegend in die Groß- und Universitäts­städte. Folglich weisen die meisten anderen Regionen für diese Alters­gruppe negative Salden auf. Familien­wanderungen (Kinder bis 17 Jahre und Erwachsene zwischen 30 und 49 Jahren) finden überwiegend in das zunehmend weitere Umland der Städte statt. Gründe für diese Ortswahl sind dabei oft Grün- und Freiflächen im Umfeld, geringere Kaufpreise bzw. Wohnkosten, passende Wohnfläche bzw. Grundstücksgröße und auch die Nähe zu einer Schule oder einem Kindergarten. Die stadtaffine junge Bevölkerung kann die zahlenmäßig stärkeren Fortzüge der Familien aus den Städten nicht kompensieren. Ältere Menschen sind vergleichsweise sesshaft und ziehen seltener um.

Symbole und Bedeutungen
Plus-Symbol Karte vergrößern
Minus-SymbolKarte verkleinern
Listen-SymbolSprung auf die Kartenlegende
Haus-SymbolZur Startansicht
Vollbildansicht-SymbolZur Vollbildansicht
Inhalte und Bearbeitung
Datenbasis:Laufende Raumbeobachtung des BBSR; Wanderungsstatistik, Regionaldatenbank der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder
Geometrische Grundlage:VG250 (Kreise), 31.12.2021 © GeoBasis-DE/BKG
Bearbeitung:N. Blätgen (BBSR)
Open Data:Download im .xlsx-Format (Alle Daten & Indikatoren)
Weitere Downloads finden Sie in unserem Download-Bereich
Name des Tabellenblatts: Deutschlandatlas_KRS1221
Indikatorname: bev_binw
Zurück zur Kartenübersicht